Wertschöpfung durch Zirkularität
2. Leuphana Industriekolloquium: Kreislauftwirtschaft, die sich rechnet – Impulse aus Wissenschaft und Praxis

Datum:
26.11.2025
Start:
14:00
Uhr Ende: 18:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg
Produzierende Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen ihre Prozesse klimaneutral und ressourcenschonend gestalten sowie gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Gesetzliche Vorgaben, gesellschaftliche Erwartungen und steigende Energiepreise erhöhen den Druck. Gleichzeitig eröffnet die Transformation enorme Chancen für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und neue Geschäftsmodelle.
- Das 2. Leuphana Industriekolloquium widmet sich folgenden Fragen:
Wie kann Zirkularität schon in der Entwicklungsphase von Produkten mitgedacht werden?
Wie lassen sich Materialströme in internen und externen Lieferketten schließen?
Welche Geschäftsmodelle ermöglichen eine funktionierende Rückführung und ökonomische Profitabilität? - Diesen und weiteren Fragen gehen wir in den drei Fokusthemen auf den Grund:
Innovative Technologien: Zirkularität in der Produktentstehung und durch technologische Einzelprozesse
Prozessmanagement: Auswirkungen zirkulärer Produkte auf Produktionsplanung und Lieferketten
Geschäftsmodelle: Zirkularität trifft wirtschaftliche Profitabilität
Veranstalter: Leuphana Universität Lüneburg
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Weitere ausführliche Informationen zum Programm und den Keynote Speakern sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.