Welche Chancen birgt die Digitalisierung? Und wie können Unternehmen diese Chancen für sich nutzen? Diese Frage stand am 13. Juni 2017 im Mittelpunkt des ersten „Future Day“ in Buchholz i.d.N. In Kooperation mit 40 Technologiepartnern, Ausstellern, Akteuren und jungen Unternehmen zeigte die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) Innovationen, Ideen und Trends von morgen auf.
Bei der öffentlichen Ausstellung im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation sowie bei den Vorträgen und Workshops standen Zukunftsthemen wie Virtual Reality und Augmented Reality, Robotik und Smart-Assist-Technologien, 3D-Scan und -Druck, Neues Marketing, Software-Lösungen und künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologie, Design-Thinking und Cradle to Cradle auf dem Programm.
Rund 300 Unternehmen und Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich beim „Future Day“ über Protoypen, Produkte und Projekte zu informieren. Wir haben hier einige Bilder und Impressionen vom „Future Day“ für Sie zusammengestellt…